
Montessori und Adler gingen davon aus, dass der Mensch als geistiges Wesen in der Welt ist und Ziele verfolgt, um seinem Handeln einen Sinn zu geben. Vor diesem Hintergrund das Kind zu verstehen, ist nicht immer einfach. Oft sind wir Erwachsenen uns nicht bewusst, dass unser Handeln nicht mit unseren Anforderungen an das Kind übereinstimmt. D.h. es kommt nicht das dabei heraus, was wir erwarten. Wir erleben irgendwann hilflose Situationen, die wir uns selbst nicht erklären können. Eine gemeinsame Lösung, unter Berücksichtigung der Zufriedenstellung aller Familienmitglieder zu finden, ist das Ziel der Beratung. Die Familienberatung kann sich auf Situationen im Elternhaus oder auch auf andere, außerhalb des Kinderhauses stattfindende, Situationen (z.B. in der Schule!) beziehen. Wichtig ist jedoch, dass freiwillig an der Beratung teilgenommen werden kann. Auch Hausbesuche werden angeboten, um die Teilnahme aller zu gewährleisten. Teilnahme heißt "dabeisein, mitgestalten". Für die Beratung stehen zur Verfügung:
Christa Fröhlich-Dithmer
Erzieherin, Diplom-Pädagogin, Montessori-Pädagogin in der DMG,
Supervisorin + Familien-Beraterin in der DGIP, Monaddrei-Gründerin, Babykurse.
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!