Liebe Eltern,
herzlich willkommen im Hort der Monaddrei – Schule.
Der Hort ist ein von der Schule in den Nachmittag übergreifendes Angebot.
1. Mitarbeiter
Unser Hort Team besteht aus fünf Mitarbeitern:
1 Hortleitung
2 Erzieher
weitere Betreuer bestehen aus 1 FSJ-ler und 1 BFD-ler.
2. Tagesablauf
13.30 Uhr Mittagessen (Catering Service )
14.00 Uhr Zeit für Ämter (Dienste)
14.15 Uhr AGs und Zeit für individuelle Angebote
16.15 Uhr Snack / Obstrunde
17.00 Uhr Ende
Wir richten unser Angebot pädagogisch und organisatorisch an den Bedürfnissen der Kinder aus. Sie haben jeden Tag die Möglichkeit, zwischen einem Angebot auf dem Schulhof (Tischtennis, Fußball, Einrad fahren, Kletterwand etc.) und unterschiedlichen Aktivitäten im Haus zu wählen.
Zudem gibt es eine zahlreiche Auswahl an Arbeitsgemeinschaften, die regelmäßig einmal pro Woche stattfinden. Die Kinder dürfen sich zu Beginn eines jeden Schulhalbjahres bis zu drei Angebote aussuchen und sich verbindlich anmelden (siehe AGs Bildergalerie).
3. Pädagogisches Konzept
Neben zahlreichen Arbeitsgemeinschaften stehen bei uns individuelle (Lern-) Angebote, das soziale Miteinander und das freie Spiel im Vordergrund.
Das Spielen fördert die ganzheitliche kindliche Entwicklung. Die Kinder entscheiden selbständig über den Ort, den Spielpartner und das Thema. Sie bestimmen den Zeitraum und die Intensität des Spiels. Dabei erkennen sie im Miteinander die Notwendigkeit von Regeln und Absprachen. Bei kaum einer anderen Gelegenheit macht ihnen das Lernen so viel Spaß wie beim Spielen. Viele unterschätzen oftmals den Wert des Spielens, da das Lernen beim Spielen eher „unsichtbar“ geschieht und somit für einen Außenstehenden nicht unmittelbar erkennbar ist. Daher ist der Hort ein wesentlicher und sehr wichtiger Bestandteil von Monaddrei.
Zudem bietet die Freispielphase uns Erziehern eine gute Möglichkeit, die Gruppe und auch einzelne Kinder gezielt zu beobachten, dabei Stärken und Schwächen zu erkennen und diese aufzugreifen. Dafür ist eine enge Zusammenarbeit mit der Schule und auch mit dem Kinderhaus von sehr großer Bedeutung.
Neben dem Freispiel ist auch das "angeleitete Spiel" ein wichtiger Bestandteil des Hortnachmittages, in dem von uns Erziehern bewusste und gezielte Anregungen gegeben werden. Beispielsweise Ball- und Bewegungsspiele auf dem Schulhof oder gestalterische Aktivitäten wie die Bearbeitung von Speckstein.
Auch werden die Kinder bei Monaddrei in die "täglichen Dinge des Lebens" mit einbezogen, d.h. sie tragen Verantwortung für ihre Räumlichkeiten und übernehmen Ämter wie Müllentsorgungsdienst, Fegedienst, Tischdienst und Spülmaschinendienst. Die Sauberkeit und Ordnung spielt in unserem Haus eine wesentliche Rolle.
Es findet ein regelmäßiger Austausch zwischen ErzieherInnen und LehrerInnen statt und bringt die Monaddrei Schule und den Hort zu einem ganzheitlichen Konzept.
Ein weiterer bedeutsamer Punkt unseres Hauses sind „die Räume der Kinder". Auch im Hort nachmittags haben die Räume der Kinder bei uns einen hohen Stellenwert und sollen von den Erwachsenen respektiert und nicht betreten werden (dies gilt auch für den Schulhof).
4. Wichtige Informationen
Der Hort findet in der Regel im vierten Stockwerk des Hauses und parallel auf dem Schulhof statt.
Um 16.00 Uhr beginnt der Spätdienst im vierten Stockwerk (Änderungen werden an der blauen Infotafel in der Eingangshalle ausgehängt).
Zudem befindet sich in jedem Stockwerk der Lerngruppen eine Info/Kommunikationstafel für die Eltern. Dort können Verabredungen der Kinder oder eine Änderung der Abholperson mit entsprechenden Namen notiert werden. Verabredungen sollen mindestens einen Tag vorher getroffen werden.
Besonders wichtig beim Abholen ist, dass sich die Kinder bei den Erziehern verabschieden.
5. Ferien im Hort
Die Betreuungszeit im Hort läuft über das Hamburger Gutscheinsystem. Die Ferien sind im Gutschein inbegriffen.
Vor Beginn der Ferien werden auf jedem Stockwerk der einzelnen Lerngruppen Listen ausgehängt, in denen der Bedarf von den Eltern vermerkt werden muss. Dies ist entscheidend für eine gute und reibungslose Ferienplanung.