Kinder sind anders.

Anders als Erwachsene – und anders, als Erwachsene oft denken.

Mit dieser Einsicht reformierte Maria Montessori Anfang des 20. Jh. die Pädagogik. Wie der Individualpsychologe Alfred Adler erarbeitete sie Grundsätze für die Bildung und Entwicklung des Kindes. Ihre Methoden und Materialien werden weltweit als zuverlässige Lerninstrumente geschätzt.

Maria Montessori lehrte anders.

Sie nutzte u. a. Adlers Erkenntnisse, um Lern- bzw. Entwicklungsstörungen im Schul-Kontext zu begegnen. Mit Adlers Methode der Lebensstilanalyse lassen sich (nicht nur in der Schule) Konflikte lösen. Ein „störender“ Schüler hat „verborgene Ziele“. Erziehung gelingt, wenn diese Ziele „aufgedeckt“ und auch Erwachsenen zuteil werden.


weiterlesen (PDF - 10Seiten)

monaddrei

Schäferkampsallee 27
20357 Hamburg
Tel.: 040 53308370